Bayerische Bouldermeisterschaft Jugend A & B C in Memmingen – Nachbericht
Am Samstag, 30.04. kämpfte die jugendliche Elite des Bouldersports in der Sport Schindele Alpin Base um die heiß ersehnten Titel. Unter frenetischem Jubel der zahlreichen ZuschauerInnen konnten die jungen Talente beweisen, was sie in dieser so besonderen Sportart an Leistung erbringen können.
Es gibt zwei mögliche Wertungen, die in einem der vier Boulder(probleme) pro Runde erreicht werden können: Bei jedem der Boulder gibt es einen markierten Zonen- und Topgriff. Der Zonengriff ist ein markierter Griff in etwa der Mitte des Boulderproblems – er dient als Art Zwischenwertung. Der Topgriff bildet hingegen das Ende der Route – er ist ganz oben angeschraubt und muss mit beiden Händen kontrolliert gehalten werden. Bei dem Ergebnis wird wie folgt sortiert: Anzahl Tops, Anzahl Zonen, Versuche Tops, Versuche Zonen.
Qualifikation:
In der Qualifikationsrunde der Jugend B C Jungs trafen die Routenbauer das Niveau sehr gut, ein schön differenziertes Ergebnis konnte erzielt werden. Nur drei der Athleten erzielten alle Tops (Endgriffe der Route). Timo Ossig aus Kempten ging als Gewinner dieser Runde hervor.
Bei den Mädels der Jugend B C waren die Resultate auch wieder sehr differenziert, wobei sich das Boulderproblem Nummer zwei sehr gnädig zeigte und von fast jeder Athletin getoppt werden konnte. Der oberste Griff des kräftigen Volumen-Boulders 1 wurde dagegen nur von Zweien erreicht.
Elli Fassbender holte als einzige Athletin dieser Runde alle Tops und qualifizierte sich im ersten Platz für das Finale.
Bei der Qualifikationsrunde der Jugend A Jungs wurden die Boulder aus Jugend B verschärft. Das Niveau der Boulder war ein wenig zu hoch, der Favorit Florian Schweiger konnte alle Boulder klettern, aber nur ein weiterer Athlet schaffte es, noch einmal Top zu klettern.
In der Runde der Mädels der Jugend A zeigte sich ein ähnliches Bild wie bei den Jungs, es war eine schwere Runde. Hier dominierte Marina Herrmann und holte alle Tops. Die anderen Mädels bis Platz 5 konnten immerhin ein oder zwei Tops vorweisen.
Im Vorfeld des Wettkampfes sagte uns die Stadt die Schirmherrschaft für den Wettkampf zu. Wir durften uns auch über einen Besuch von Oberbürgermeister Manfred Schilder am Wettkampftag freuen. Nach einem kurzen Crashkurs durch die Regeln und den Ablauf gab es einige Worte des Grußes von Bürgermeister und der DAV Memmingen Vorstandschaft an unsere zahlreichen Besucher. Anschließend startete das Finale. Wir hoffen, dass wir Herr Schilder ein wenig mit unserer Begeisterung für den Klettersport anstecken konnten.
Finale:
Beim Finale der B C-Jungs waren die Boulder eher gnädig und wurden direkt vom ersten Starter alle getoppt. Doch wie sich herausstellte, war das Finale nicht zu leicht – der letztplatzierte Athlet aus der Qualifikation Jonas Wagner (Allgäu Kempten) gewinnt das Finale und wird bayerischer Meister. Der erste Sportler aus der Qualifikation, Timo Ossig (Allgäu Kempten) wird Zweitplatzierter.
Auch in der Finalrunde der B C-Mädels sahen wir eine gut geschraubte Runde: alle Boulder wurden getoppt, der erste Platz ging an Paulina Kaderabeck (Allgäu Kempten) mit drei Tops und 4 Zonen. Die Gewinnerin der Vorrunde Elli Fassbender (München Oberland) wird Zweite.
Im Finale der Jungs A konnte Florian Schweiger (Ringsee) seine Klasse erneut unter Beweis stellen und flashte jeden Boulder – er konnte das Boulderproblem also im ersten Versuch lösen. Den zweiten Platz machte Lorenz Pechstein (München Oberland) mit 3 Tops und 4 Zonen. Insgesamt hielt jeder seinen Platz aus der Qualifikation.
Im Finale der Mädels A bekamen die Teilnehmerinnen nichts geschenkt und mussten schwer für ihre Tops arbeiten. Kathi Ruckdäschel (Coburg) sicherte sich im schweren Boulder 2 als Einzige eine Zone, was ihr den Sieg vor Marina Herrmann (München Oberland) sicherte. Diese konnte nach ihrer dominanten Qualifikation den zweiten Platz mit nach Hause nehmen.
Alles in allem waren die Boulder(probleme) vom Routesetter-Team (Lars Bell, Stephan Grimm und Martin Schweiger) sehr gut geschraubt, haben ein großes Bewegungsspektrum abgefragt und schön differenzierte Ergebnisse geliefert. Alle Ergebnisse sind auf digitalrock nachzulesen.
Den Abend ließen die TeilnehmerInnen und BesucherInnen zu den rockigen Klängen der Cover-Band Hearoes ausklingen und konnten sogar die Wettbewerbsboulder testen.
Bilder: Judith Jakob und Tobias Mrzyk
Fakten:
Startklassen:
Jugend B C: weiblich, männlich (Jahrgang 2007/2008/2009)
Jugend A: weiblich, männlich (Jahrgang 2005/2006)
Beteiligte DAV Sektionen:
Coburg, München-Oberland, Allgäu Kempten, Deggendorf, Rosenheim, USC München, Erlangen, SG Bayreuth/Hersbruck, Ringsee, Landshut, Freising, Berchtesgaden, Regensburg, Augsburg
Mehr Informationen zu den Wettkampf-Regeln gibt es hier in unserem Blog.