Bouldern, Klettern, Hüpfen & Tanzen zum Jubiläum der DAV Memmingen Boulderhalle
Wart ihr am Samstag auch bei unserem Jubiläum? Wir sind immernoch ganz geflasht von diesem atemberaubenden Tag! Danke allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!
Sonne satt, gute Vibes und über 600 gut gelaunte Besucher*innen: So feierte die Boulderhalle Memmingen am Samstag ihr 5-jähriges Jubiläum – gemeinsam mit Familien, Freund*innen, Kletterfans und vielen Gästen aus Stadt und Region.
Schon beim Reinkommen war klar: Hier geht was! Die Halle und der Außenbereich waren voll mit Action – von spannenden Schnupperkursen über die neuen Kinderbereiche bis hin zu einer topmodernen Infrastruktur, die zum Ausprobieren und Mitmachen einlud. Wer wollte, konnte unter Anleitung einfach mal losbouldern oder sich am Klettern versuchen – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß.
Zwei Flying-Fox-Seilbahnen als absolutes Highlight
Richtig was los war bei den zwei Flying-Fox-Seilbahnen, die von der DAV-Jugend und vielen Ehrenamtlichen betreut wurden. Eine kürzere Bahn (15 Meter) startete direkt vom Baum über eine große Leiter und war perfekt für die jüngeren Gäste. Die zweite – echte Adrenalin-Variante – verlief über rund 50 Meter, startete über einen Klettersteig aufs Hallendach, führte über einen Schwebebalken zur alten Eiche – und dann ging’s im „freien Fall“ Richtung Vereinsgarten.
Buntes Programm für Groß & Klein
Auch abseits der Kletterwand wurde viel geboten: Die Familiengruppe hatte eine Bastelstation am Start, die nicht nur die Kids begeistert hat. Die Vereinsjugend half tatkräftig beim Sichern, betreute die Flying Foxes und übernahm auch den Kuchenverkauf. Auch die Seniorengruppe war mit einem Stand vertreten und informierte über ihre geführten DAV-Touren – Generationenmix deluxe!
„Solche Events wären ohne unsere Ehrenamtlichen nicht möglich“, betonte DAV-Pressesprecherin Katja Seguda. „Wir sind unglaublich dankbar für das überragende Engagement aus allen Altersgruppen!“
Neues DAV-Projekt: Der Kletterturm kommt!
Für Begeisterung sorgte auch das neueste Projekt: Ein geplanter 15-Meter-Kletterturm direkt im Vereinsgarten! Das Modell im Maßstab 1:8 (2 Meter hoch) konnte bereits bestaunt werden – gebaut natürlich wieder in Eigenregie von unserem Ehrenamtlichen Flo.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Landrat Alex Eder sowie Vertreter*innen aus Stadtpolitik und Wirtschaft wurden vor Ort über das Projekt informiert – und zeigten sich durchweg begeistert. Auch die Sparkasse Schwaben-Bodensee griff dem Verein unter die Arme und überreichte eine großzügige Spende.
Parallel läuft derzeit ein Crowdfunding auf WirWunder.de/sbo mit dem Ziel, 90.000 Euro für den Bau zu sammeln.
DAV-Vision: Klettern für alle – mitten in Memmingen
Lukas Neun, DAV-Vorstand und zuständig für die Boulderhalle, sieht das Projekt als nächsten großen Schritt: „Unser DAV-Zentrum ist jetzt schon ein Ort voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Der Kletterturm bringt den Bergsport noch näher in die Stadt – für alle Generationen. Wenn alles klappt, könnten wir schon im Frühling 2027 den Turm eröffnen.“
Klettern verbindet – das zeigte auch der Jubiläumstag
Boulderhallen-Leiter Michael Ullrich, selbst erfahrener Wettkampfkletterer, zieht ein rundum positives Fazit: „Der Tag war ein voller Erfolg – ein echtes Zeichen dafür, dass unser Motto ‚Jede/r kann klettern und bouldern‘ wirklich lebt. Seit fünf Jahren schaffen wir es, Menschen zusammenzubringen – egal ob Anfängerin oder Profi, jung oder alt.“
Film, Musik & Tanz zum Ausklang
Zum Ausklang des Tages gab’s ein ganz besonderes Kulturprogramm: Die exklusive Vorpremiere des Films Climb Duai Gun – Climbing Together (2024) zeigte, wie Klettern Menschen in Thailand neue Perspektiven eröffnet. Danach sorgte Musiker Tobias Mrzyk mit Handpans, Water Drums und einer mitreißenden Ecstatic-Dance-Session für einen stimmungsvollen Abend auf der Matte.
Wir sagen Danke & freuen uns auf alles, was kommt!
Der DAV Memmingen schaut stolz auf fünf bewegte Jahre zurück – und voller Vorfreude nach vorne.
Alle Infos zu kommenden Events, neuen Kursen oder wie ihr das Kletterturm-Projekt unterstützen könnt, findet ihr wie immer online!